Ihr tretet näher an das große Holztor heran und entdeckt allerlei Schriften, Papiere und Aushänge aller Art.

Dienstag 27. November 2018

Escadonische Post: Klosterleiter in Port Ventis empört!

Aus dem Kloster des Helwart Ordens konnte am vergangenen Tag ein lauter Wutschrei vernommen werden. Besorgte Mutbürger wagten sich hinter die Klostermauern und erfragten den Grund des Wutschreis.
Der Paladin Amateras Frühgrau hatte erst nach mehrere Monaten ein Schreiben erhalten, welches Anfang des Jahres auf die Reise geschickt wurde. Dieses Schreiben enthielt anscheinend wichtige militärische und ordensinterne Informationen, die rückblickend sehr viel erklärend und Zitat “einen roten Faden durch die vergangenen Monate zieht”. Der Wutschrei ist auf Grund der Fressefreiheit nicht verboten, sorgte aber für aufgeschreckte Schweine die Richtung Marktplatz rannten. Von den dortigen Obsthändlern waren schnell “Ferkel muss weg!” und “Hase, du bleibst hier!” Rufe zu vernehmen.
Wir sehen uns nicht als Rügenpresse, sprechen uns aber gegen derartige Wutausbrüche aus!

Dienstag 30. Oktober 2018

Aufruhr an der Academia

Vor kurzem musste ein Aufruhr an der Academia Quadri Iteri durch die Stadtgarde besänftigt werden. Dort hatten einige Erstsemester den sich dort zufällig aufhaltenden Magister Piedro Seppelot für den Helden Escadons gehalten und ihn mit Lobpreisungen und Liebeserklärungen bedrängt. Der Irrtum konnte erst nach einer hitzigen Diskussion zwischen der Stadtgarde, den Erstsemestern und hinzu gekommenen Studierenden und Passanten aufgeklärt werden. Hinweise zum korrekten Namen des wahren Helden Escadons werden in der Redaktion entgegen genommen.

Dienstag 28. August 2018

Rollenaufteilung unpraktisch?

Es werden insbesondere aus den Reihen der langjährigen Abonnenten Beschwerden laut, dass die Aufbewahrung der traditionsreichen Cor Terrae Rolle unpraktisch sei. Ältere Ausgaben seien widerspenstig in der Handhabung und die Archivierung verursache durch ständiges Auf- und Zurollen Blasen an den Händen.
Der Port Ventis Falter, der sich erst in Kriegszeiten etabliert hat, erfreut sich dagegen wachsenden Zuspruchs.

Donnerstag 16. August 2018

Wälder an der Windküste erholen sich

Nach der langen Trockenheit sehen die Felder und Wiesen allerorts braun und denkbar schlecht aus. Doch kein Gebiet schien es so schwer erwischt zu haben, wie die Wälder an der nördlichen Windküste, wo die berühmten Winde großen Schaden an dem schwachen und kranken Holz anrichteten. Doch jetzt berichten die Bauern und Förster der Region, dass sich der Wald nach den ersten kurzen Schauern in den vergangenen Tagen auf geradezu göttliche Weise erholt – Vialis muss sich wahrlich um seine borkigen Kinder gesorgt haben…

Dienstag 03. April 2018

Hofmaler steckt Rüge ein

Nachdem der kaiserliche Hofmaler mit anscheinend verminderter Motivation den Auftrag des Helwart-Ordens über ein Gruppenbild ausgeführt hat, sind insbesondere aus der Richtung der Kommandanten erzürnte Rufe gekommen. Offensichtlich wurde dem geschätzten Kommandanten Mikal Nyberg auf dem Bild der falsche Arm amputiert. Laut unserem Informanten hat Nyberg seine Frustration gegenüber dieser Verwechslung in einem Brief an den Maler angemessen formuliert. Der Maler hat daraufhin anscheinend eine Selbstfindungsreise nach Surabad angetreten.
Interessenten an der Stelle des kaiserlichen Hofmalers können sich am Palast melden.

Dienstag 13. Februar 2018

Wahrheitsfinder und Nachtraben scheußlich zugerichtet aufgefunden

Reisende haben etwas abseits der Handelsroute von Port Ventis Richtung Osten einen Wahrheitsfinder und zwei Nachtraben am Wegesrand gefunden. Sie waren wie zu einem spärlichen Begräbnis oder einer laienhaften Verschleierung mit Laub bedeckt. Die Identifikation der Personen dauert noch an, da ihnen offensichtlich mit einem Hammer der Kopf zertrümmert wurde. Wird die Gewalt in unserem Land wieder schlimmer? Wir halten Sie auf dem Laufenden und sprechen den Angehörigen der Rechtspersonen unser Beileid aus.

Dienstag 13. Februar 2018

Aufklärungsturm nördlich von Port Ventis angegriffen

Wir haben Berichte darüber bekommen, dass offensichtlich ein versprengter Anhänger des Kultes den alten Wachturm nördlich von Port Ventis angegriffen hat. Ob er Unterstützung hatte und was seine Ziele gewesen sein könnten ist noch unklar. Laut einer sicheren Quelle haben sich im Turm Mitglieder des Helwart Ordens befunden, die diesen als Stützpunkt neu etablieren wollten. Das Kloster in Port Ventis hält sich darüber bedeckt, was mit den Helwarti passiert ist, es kann aber mit Verlust gerechnet werden. Die Lage ist laut offiziellen Aussagen aber im Griff.

Mittwoch 10. Januar 2018

Leibesübungen für Wahrheitsfinder als Pflicht?

Bei einem Zwischenfall im Norden mit schwieriger Rechtslage wurde ein Wahrheitsfinder hinzugezogen. Der genaue Name ist uns leider nach einem kurzen Gespräch nicht mehr bekannt. Allerdings wurde berichtet, dass der Herr bei der Festnahme eines Angeklagten einen relativ ungalanten Abflug in den Schnee gemacht hat der ihm wohl sein Nasenbein lädierte und seine bewaffnete Begleitung so aus dem Konzept brachte, dass beinahe die falsche Person festgenommen wurde. Stimmen werden jetzt laut, dass unsere Exekutive nicht so ungelenk sein darf. Sind Leibesübungen für Wahrheitsfinder daher vielleicht bald Pflicht?

Mittwoch 20. Dezember 2017

Erneute Sichtung von Kultisten?

Laut ungenauen Aussagen von Bürgern Escadons wurde ein Dorf in Kaltbergen von Anhängern des Kultes von Licht und Schatten angegriffen. Die selbsternannten Augenzeugen konnten sich in ihren Aussagen allerdings nicht einigen, ob das Dorf die Kultisten oder die Kultisten das Dorf gelyncht haben, sodass die Glaubwürdigkeit der Personen fraglich bleibt. Aus sicheren Quellen wissen wir aber, dass eine Reihe Wahrheitsfinder nach Ende des Krieges in den Norden entsandt wurde. Auf unsere Frage hin, ob wir uns auf weitere Auseinandersetzungen gefasst machen müssen, schweigt der Kaiserpalast.

Montag 09. Januar 2017

Wert des Lebens, Dieb oder nicht

Wie uns hinter vorgehaltener Hand berichtet wurde, soll ein bekannter Händler aus dem Süden, ein beträchtliches Kopfgeld auf einen Elfenmagier ausgesetzt haben. Dieser Reisende aus fernen Landen soll ein, wohl immens wertvolles Artefakt dieses Mannes gestohlen haben. Gesucht wird Lebendig, laut der Quelle, sollte das enorme Kopfgeld auch für einen Mord angemessen sein. Armer Wanderer, hoffen wir, dass er wusste, was er tat.

Montag 09. Januar 2017

Streit unter Wirten, blutiger Fuchs

Streit vor Port Solis endet tödlich. Wirt und Mannschaft des „Goldhellers“ der kleinen Hafenstadt attackiert Crew der Wandertaverne „Bloody Foxes Inn“, die zurzeit vor den Stadttoren lagert. Nach einem heftigen Handgemenge, begonnen von der Hafenschenke, wehrten sich die Angegriffenen mit ihrem Hausrecht, einem zweieinhalb händigen Hammer. Stadtwache wertet Tod des Wirtes Wintelfing als Notwehr. Carlos von Bloody Foxes: „Goldgrund sein den echt gefährlichen Ort, gut das wir verkaufen den Beerdigungspaket, inbegriffen den trauernden Witwe.“

Montag 09. Januar 2017

Geschichte des Kriegs #21

Beim Certatio staunt man immer wieder, wozu die Champions der einzelnen Länder im Stande sind zu leisten. Doch was wir derzeit an den Grenzen der Windküste erleben, entzieht sich allen. Verwundete, teils verstümmelte Kämpfer greifen so lange an, bis sie durch den hohen Blutverlust leblos zusammen sacken. Krieger, die mit mehreren Pfeilen in der Brust weiter nach vorne stürzen, unbeeindruckt vom Schmerz der Wunden. Wie sie es schaffen, sei es Magie, Kalifenbart, oder sonst etwas, erstaunlich ist doch, zu welcher grenzenlosen Kraft jeder einzelne von uns fähig ist.

Freitag 21. Oktober 2016

Kalter Friede, brennende Fronten

Teilen, was einst geteilt war, oder Kampf um den Verbund in Escadon. Die Situation unter den einzelnen Parteien spitzt sich zu. König Leo von Goldgrund hetzt gegen den Kaiser, Gaardenfjarn Obult Tann wettert gegen den Helwart Orden in den Sandbergen und Kalif Karim festig seine Bande mit Kaltbergen. Gelehrte rechnen fest mit einem bevorstehenden Krieg. Nur wer gegen wenn? Die Zwerge sind durch einen Eid an König Leo gebunden, sympathisieren aber mit dem Süden. Kaltbergen war von je an Kaisertreu, ist aber stark abhängig von Goldgrund und Surabad. Auch das stehende Heer des Helwart Orden könnte kriegsentscheidend sein. Wir berichten weiter.

Mittwoch 19. Oktober 2016

Dunkle Gerüchte, Wahrheit muss man finden

Nach wirren Berichten in der CTR und doch, zumindest überraschende, neue Gesetze und Verlautbarungen vom Hofe des Königs von Goldgrund häufen sich die Vorfälle im Umland von Cor Terrae. Neben verstümmelten Leichen am Wegesrand berichten Reisende auch von Begegnungen mit dem Kult von Licht und Schatten. Auch ist in diesem Zusammenhang die Rede von dunklen Ritualen und Beherrschungsmagie. Wie weit man diesen Aussagen trauen kann, ist fraglich, doch wurden einige Wahrheitsfinder unterm Banner des Kaisers gesichtet. Wir werden für Sie weiter dran bleiben.

Dienstag 18. Oktober 2016

Kein Emir mehr, Graf in Nöten

Der umstrittene Emir Felipe Ponze, Besitzer einiger Länderein westlich von Seguridad wurde kürzlich in seinem Herrenhaus von Soldaten des Kalifen gefangen genommen. Der mehrfach durch sein Fehlverhalten gegen einzelne Surbiten aufgefallene Graf aus Goldgrund wurde von dem Recuri zur persona non gradita ernannt. Seine Familie, die zurzeit in Port Ventis weilt, ist die Wiedereinreise untersagt. Neben den Verlust seines Erbtitels, droht Emir Ponze eine empfindliche Strafe. Abgesandte des Kaisers haben sich in Puerto del Sur angemeldet.